Ja. Nee heb je, Ja kan je krijgen.

Shownotes

Spaziergang 12 Nee heb je, Ja kan je krijgen

Hallo und herzlich willkommen zu unserem zwölften gemeinsamen Spaziergang im Westerwald. Schön, dass du da bist. Ja, wir laufen hier jetzt wieder zusammen mit Pauli. Vielleicht hört man ihn gerade, wie er sich geschüttelt hat. Und wir sind draußen, wir sind wieder auf der Streuobstwiese hier und laufen so gemütlich am Rand der Streuobstwiese entlang.

Und da ich schon eine kleine Ankündigung habe, dass du morgen mit mir in den Niederlanden spazieren gehst, genau, gibt es heute auch ein sehr niederländisches Thema schon mal zur Einstimmung auf morgen. Ich habe dir nämlich etwas mitgebracht, was mich beeinflusst geprägt hat aus den Niederlanden. Ich habe dort sieben Jahre gelebt.

Immer wenn ich es anderen Leuten erzählt habe, fanden sie es sehr interessant und inspirierend. Und deshalb möchte ich es dir mitgeben, denn das ist eine ganz typische niederländische Weise etwas zu sagen. Und eine ganz typische niederländische Lebensweisheit dadurch auch. Auf Niederländisch heißt das Ganze: "Nee heb je, ja kan je krijgen."

Und was heißt das wörtlich übersetzt auf Deutsch? Nein hast du, ja kannst du kriegen. Ja, was meinen die Niederländer denn damit? Die meinen damit, dass wenn du etwas haben möchtest, für das du jemanden fragen musst oder vielleicht auch was machen musst, häufig, wenn man jemanden fragen muss, das ist so die typische Situation, wo dann jemand zu dir sagt: "Nee heb je, ja kan je krijgen." Also mach es doch, mach es doch, das ist die Botschaft, mach es doch, nein hast du doch sowieso schon.

Und ich gebe ehrlich zu, es gilt vielleicht nicht für Heiratsanträge. Weil da ist ein Nein dann vielleicht bei der Frage doch ein bisschen kritisch. Zumindest für den einen oder anderen. Aber in ganz normalen Situationen, also wenn ich bei einer Firma frage, ob es noch einen Rabatt gibt. Und die Firma hätte mir sonst vielleicht gar nicht gegeben von sich aus.

Sie sagen: "Ja klar gibt es einen Rabatt. Können wir hier oder so machen." Oder du suchst einen Job. Und überlegst dir, ob du jetzt jemanden fragen kannst, ob der eine Stelle frei hat. Und du traust dich nicht so wirklich. Ja, nein hast du doch sowieso schon. Wenn du nicht fragst, dann wirst du da sehr wahrscheinlich sowieso keine Stelle kriegen.

Und wenn du fragst, ist nichts verloren. Das ist die Botschaft. Wenn du fragst, ist nichts verloren. Nein hast du doch sowieso schon. Ja kannst du bekommen. Oder auf Niederländisch dann: "Ja kan je krijgen."

Ja, das ist eine… Ja, urniederländische Sache und ich finde es total schön, weil es total positiv ist. Total motivierend für mich immer, immer wenn ich mich unwohl fühle und denke, ja kann man das denn jetzt wirklich machen, kann man das mal anfragen, kann man das mal fragen.

Ist das nicht schlimm, wenn ich frage? Und dann denke ich mir: "Nee heb je, ja kan je krijgen." Meistens frage ich dann und meistens hat es total viel Sinn. Denn angenommen, ich frage, ob es den Bonus noch gibt und derjenige sagt: "Nee, tut mir leid, wir haben da keinen Bonus." Ja und? Dann geht ja die Welt nicht unter. Auf der anderen Seite, wenn ich den Bonus kriege, dann kann ich mich freuen. Und so denke ich, dass es einfach im Leben extrem viele Situationen gibt, bei mir gegeben hat und vielleicht auch bei dir gibt, in denen es dich weder was kostet zu fragen, noch ein Nein ein Problem wäre. Und dann gilt ganz einfach der Spruch: "Nee heb je, ja kan je krijgen."

Und ja, vielleicht inspiriert dich das, nächstes Mal auch eine Frage zu stellen, denn das Nein hast du eh schon.

So, und damit komme ich zur Frage an dich. Ja, ich stelle dir ja auch jeden Tag eine Frage. Und die Frage des Tages heute ist, passend zu unserem Thema: Wann hast du das denn zum letzten Mal erlebt, dass du mal gedacht hast, dass ich weiß nicht, ob ich das fragen kann, wer weiß. Und dann hast du doch gefragt. Und dann hat derjenige gesagt: "Ja klar, gar kein Problem, gut dass du fragst." Was hat es mit dir gemacht, wie hast du dich in dem Moment gefühlt? Einmal, dass du dich getraut hast. Und zum anderen: Ja, dass das funktioniert hat, dass du einfach gefragt hast und ja, da ist auch was bei rausgekommen.

Ja, damit würde ich sagen, mit diesem leichten Wind im Hintergrund, oh wie schön, da fliegt noch so ein Raubvogel. Wir haben hier echt eine schöne Strecke zusammen. Genau, mit diesem leichten Wind im Hintergrund verabschiede ich mich von dir. Ich wünsche dir einen wundervollen Tag. Und pack deine Sachen. Morgen laufen wir zusammen in den Niederlanden. Bis morgen.

Disclaimer:

Dieser Podcast ist ein virtueller Spaziergang und dient ausschließlich der Information und Inspiration. Die Inhalte stellen keine Psychotherapie, kein Coaching und keine professionelle Beratung dar und ersetzen diese auch nicht.

Alle hier formulierten Aussagen sind wissenschaftlich recherchiert. Die entsprechenden Referenzen und Quellen findest du im Anhang der Show Notes zu dieser Folge.

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit der wissenschaftlichen Aussagen oder deren Anwendung. Die Inhalte dieses Podcasts sind nicht als Anleitung zu verstehen, etwas Bestimmtes zu tun, sondern dienen rein der Inspiration und Anregung zum Nachdenken.

Bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen wende dich bitte an entsprechende Fachkräfte oder Beratungsstellen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.