Panda. Happy Panda - happy you?

Shownotes

Spaziergang 30: Panda. Happy Panda - happy you?

Hallo und herzlich willkommen bei einer neuen Folge Walk & Talk mit Ida. Naja, jetzt nicht mit Ida, aber Walk & Talk gibt's schon. Ich will mit dir heute ein Happy Panda Training machen. Das ist ein Achtsamkeitstraining.

Wir beginnen mit dem Anker. Atme ein und fühle deinen Atem, wo er am stärksten ist, zum Beispiel beim Bauch. Leg deine Hand einfach auf deinen Bauch. Wenn es bei dir Nase oder Mund ist, mach deine Hand vor deinen Mund. Das war es jetzt zum Anker.

Jetzt machen wir einen kleinen Hörtest. Das ist eigentlich ganz einfach. Was hörst du so in deiner Umgebung? Bei mir sind es nur Autos und meine Stimme. Was ist bei dir so los? Hör einfach mal genau hin.

Jetzt machen wir das Gefühlsglas. Das Gefühlsglas ist eigentlich ganz einfach. Man braucht nur ein Glas mit Wasser, Glitzer möglichst in verschiedenen Farben und einen Deckel. Als erstes nimm das Glas und füll es mit Wasser. Dann mach Glitzer rein, zum Beispiel rot, vielleicht wenn du wütend bist oder vielleicht gelb für Freude. Dann wenn du fertig bist mit deinem Gefühl, das du ins Glas getan hast, machst du den Deckel drauf und schüttelst das. Wenn du fertig bist, guck mal, was daraus entstanden ist. Ich kann es nicht genau erklären, aber guck einfach mal selbst.

Tschüss, ich laufe jetzt noch ein bisschen. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Ciao!

Das war meine wundervolle Tochter, denn mit meiner Erkältung ist es wesentlich schöner, heute sie zu hören. Ich hoffe, du hattest Spaß bei Happy Panda und Lust, es auch einmal zu probieren.

Literatur:

Happy Panda. (2025). Weiterbildung: Happy Panda Achtsamkeitstrainer für Kinder. Abgerufen am 17. September 2025, von https://happypanda.training

Disclaimer:

Dieser Podcast ist ein virtueller Spaziergang und dient ausschließlich der Information und Inspiration. Die Inhalte stellen keine Psychotherapie, kein Coaching und keine professionelle Beratung dar und ersetzen diese auch nicht.

Alle hier formulierten Aussagen sind wissenschaftlich recherchiert. Die entsprechenden Referenzen und Quellen findest du im Anhang der Show Notes zu dieser Folge.

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit der wissenschaftlichen Aussagen oder deren Anwendung. Die Inhalte dieses Podcasts sind nicht als Anleitung zu verstehen, etwas Bestimmtes zu tun, sondern dienen rein der Inspiration und Anregung zum Nachdenken.

Bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen wende dich bitte an entsprechende Fachkräfte oder Beratungsstellen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.