Jung werden. Jünger werden in 12 Minuten?

Shownotes

Spaziergang 36: Jung werden. Jünger werden in 12 Minuten?

Hallo und herzlich willkommen zu unserem gemeinsamen Spaziergang heute! Heute geht es mal ums Thema jung werden. Du hast es richtig – nicht alt werden, sondern jung werden! Ist es nicht fantastisch, wenn es so eine Art Jungbrunnen gibt, irgendwas was du tun kannst und dann wirst du zumindest genetisch oder besser gesagt epigenetisch gesehen jünger? Wäre das nicht fantastisch, wenn du diese ganzen negativen Effekte von Stress wieder zurückdrehen kannst, wieder wegkriegen kannst?

Klingt fast schon zu gut um wahr zu sein, oder? Ist dir das schon mal aufgefallen, wenn man manchmal Leute gleichen Alters sieht und der eine sieht echt viel jünger aus als der andere. Der bewegt sich anders, der verhält sich anders. Und wie kriegt man das hin?

Und das, was ich dir heute vorstellen möchte, ist sehr gut wissenschaftlich untersucht, unter anderem von der University of California und von einer großen Alzheimer-Stiftung. Und natürlich findest du die wissenschaftlichen Studien wieder in den Shownotes, die will ich dir natürlich nicht vorenthalten.

Aber was ist das denn genau? Das Ganze heißt Kirtan Kriya. Okay, das sagt jetzt erstmal nicht ganz so viel. Es ist nichts zum Schlucken, nichts zum Spritzen und nichts zum Rauchen. Sorry, du musst es tatsächlich machen. Dauert etwa zwölf Minuten am Tag. Und du brauchst ansonsten eigentlich nichts Besonderes außer diesen zwölf Minuten.

Und was hat man jetzt rausgefunden? Man hat das wie gesagt wirklich gut untersucht. Man hat das einmal in Bezug auf Gedächtnis als Schutzmaßnahme vor Alzheimer getestet und da wirklich tolle Ergebnisse gefunden.

Aber was ich noch viel spannender finde ist, gerade im Businessleben ist man häufig gestresst, und die Leute, die viel gestresst sind, da habe ich immer das Gefühl, die fangen irgendwann an älter auszusehen. Ausgelaugt und… Ich erinnere mich noch an die Zeit, dass ich meinen Burnout hatte. Ich sah wirklich schrecklich aus. Mal ganz ehrlich, ich sah gefühlt zehn Jahre älter aus.

Und umso weiter ich wieder weg bin von meinem Burnout, umso mehr fühle nicht nur ich mich wohler, sondern habe ich auch das Gefühl, ich werde einfach wieder jünger. Und so kannst du das auch anstellen, und ein sehr gutes Rezept ist dieses Kirtan Kriya.

Ich finde es selber sehr angenehm übrigens zu machen, aber lass dich selber überraschen. Wir werden das nächste Woche hier mal als Übung machen. Nein, das ist nicht esoterisch. Wie gesagt, es ist sehr gut untersucht.

Und das interessanteste Ergebnis, was ich finde, ist, dass man herausgefunden hat: Bei Leuten, die gestresst sind – und das war untersucht an Leuten, die ihre Angehörigen pflegen, die wirklich eine heftige Belastung haben –, da hat man festgestellt, dass die 43% mehr sogenannte Telomeraseaktivität haben.

Und die Telomerase, die repariert sozusagen die Schutzkappen unserer Chromosomen, und umso besser diese Chromosomen repariert sind, diese Schutzkappen, umso besser funktioniert das Ablesen unserer DNA und damit auch die Proteine, die hergestellt werden. Und alles, was dahinter kommt und was dafür sorgt, dass wir eben im Grunde jünger sind in unserem Körper.

An der Telomerase kann man halt auch herausfinden, wie alt Leute schon sind. Das heißt, wenn diese wieder geschützt werden, dann hat das einen sehr positiven Effekt.

Und die Stressgene, diese Entzündungsgene, die damit einhergehen – das nennt man dann ganz cool Nuclear Factor Kappa B Pathway, brauchst du dir jetzt nicht zu merken. Auf jeden Fall, das ist ein Schalter, der wird auch noch umgelegt. Das heißt, in dieser Forschung rund um Kirtan Kriya hat man die höchste jemals gemessene Anstieg der Telomerase-Aktivität und einen ganz heftigen Anstieg beziehungsweise Verbesserung, muss ich sagen, in diesem Entzündungshauptschalter gefunden.

Klingt das nicht fantastisch? Zwölf Minuten am Tag! Ich bin mir sicher, wenn du möchtest, findest du die tatsächlich. Wenn du möchtest. Und das ist nämlich genau die Sache. Wenn du Lust hast, ich werde auf jeden Fall die Übung mal mit dir machen. Ich denke, dass es nächsten Montag schon klappen wird. Müssen wir mal schauen.

Und wenn du Lust hast, baue sie in deinem Tag ein. Insgesamt wurden 80 wissenschaftliche Studien schon darüber gemacht. Und es gibt sogar Belege aus dem Bereich des Neuroimaging, von Bildern, die vom Gehirn und der Gehirnaktivität gemacht werden. Und auch daran kann man eben feststellen, wissenschaftlich belegt, wie gut das wirkt.

So, jetzt lasse ich dich weiterhin zappeln, wie das Ding heißt. Kannst du nachlesen in den Shownotes, da kannst du selber schon mal gucken gehen. Es ist tatsächlich eine Meditation, eine ganz spezielle Meditation. Aber auch eine, finde ich, die man sehr gut umsetzen kann.

Und um das jetzt weiterhin ganz straight in Richtung Jugend weiter zu treiben, ist die Frage des Tages: Woran merkst du denn, dass du dich jung fühlst? Dass du einen guten Tag hast, an dem du dich jünger fühlst? Was in dir, an dir, mit dir, um dich – woran merkst du das?

So, und damit wünsche ich dir einen wunderschönen Spaziergang. Pauli spielt hier mal wieder mit einem Stock, aber wir haben Glück, er hat uns noch nicht umgehauen damit. Und mach's gut. Ich freue mich, dich morgen wieder hier mit dabei zu haben.

Literatur:

Alzheimer's Research and Prevention Foundation. (n.d.). Kirtan Kriya Published in Kernersville Magazinehttps://alzheimersprevention.org/kirtan-kriya-published-in-kernersville-magazine/

Alzheimer's Research and Prevention Foundation. (n.d.). Kirtan Kriya Yoga Exercisehttps://alzheimersprevention.org/research/kirtan-kriya-yoga-exercise/

ClinicalTrials.gov. (n.d.). Memory Training Versus Yogic Meditation Training in Older Adults with Subjective Memory Complaints and MCI. Identifier NCT01983930. https://clinicaltrials.gov/study/NCT03503669

Falser-Müller, J. G. W., et al. (2017). Effects of Mind-Body Interventions on Gene Expression: A Systematic Review. Frontiers in Immunology, 8, 670. https://www.frontiersin.org/journals/immunology/articles/10.3389/fimmu.2017.00670/full

Healsens. (n.d.). Kirtan Kriya – Sa Ta Na Ma: A Scientifically Proven Practice for Brain and Emotional Health. healsens.com. https://healsens.com/kirtan-kriya/

Jefferson Health. (n.d.). Yes, Meditating Can Reverse Cognitive Decline. Here’s How. Jefferson Health. https://www.jeffersonhealth.org/your-health/living-well/yes-meditating-can-reverse-cognitive-decline-heres-how

Juniper Publishers. (n.d.). Yoga as Advanced Cognitive Training: How Kirtan Kriya In Kundalini Yoga Changes the PTSD Brain. Juniper Publishers. https://juniperpublishers.com/jyp/JYP.MS.ID.555722.php

Khalsa, D. S. (2015). Stress, meditation and Alzheimer's disease prevention: Where the evidence stands. Journal of Alzheimer's Disease, 48(4), 1157-1168. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26445019/

Krucoff, M. (2016, June 14). Yoga and Kirtan Kriya Meditation Bolster Brain Functioning. Psychology Today. https://www.psychologytoday.com/us/blog/prime-your-gray-cells/201606/yoga-and-kirtan-kriya-meditation-bolster-brain-functioning

Lavretsky, H., Epel, E. S., Siddarth, H., et al. (2013). A pilot study of yogic meditation for family dementia caregivers with depressive symptoms: Effects on mental health, cognition, and telomerase activity. International Journal of Geriatric Psychiatry, 28(1), 57–65. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22407663/

Maddegoda Gedara Wasantha Ramya Kumari, H. K. B. M. S., et al. (2021). A review on therapeutic effect of kirtan kriya yoga. International Journal of Health Sciences and Research, 11(1), 241-245. https://www.ijhsr.org/IJHSRVol.11Issue.1_Jan2021/IJHSR35.pdf

UCLA Health. (2024). New UCLA Health study finds Kundalini yoga provided several benefits to cognition and memory for older women at risk of developing Alzheimer's disease…. Reddit.com. https://www.reddit.com/r/science/comments/1b0gu6g/researchfoundkundaliniyogaprovided_several/

Walling, C. (n.d.). Forschungsergebnisse Kirtan Kriya. Haus für Yoga. https://haus-fuer-yoga.de/wp-content/uploads/2018/05/Forschungsergebnisse-Kirtan-Kriya.pdf

Disclaimer:

Dieser Podcast ist ein virtueller Spaziergang und dient ausschließlich der Information und Inspiration. Die Inhalte stellen keine Psychotherapie, kein Coaching und keine professionelle Beratung dar und ersetzen diese auch nicht.

Alle hier formulierten Aussagen sind wissenschaftlich recherchiert. Die entsprechenden Referenzen und Quellen findest du im Anhang der Show Notes zu dieser Folge.

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit der wissenschaftlichen Aussagen oder deren Anwendung. Die Inhalte dieses Podcasts sind nicht als Anleitung zu verstehen, etwas Bestimmtes zu tun, sondern dienen rein der Inspiration und Anregung zum Nachdenken.

Bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen wende dich bitte an entsprechende Fachkräfte oder Beratungsstellen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.