Handeln. Kannst du frei handeln? Oder wirst du geleitet?

Shownotes

Literatur:

Bargh, J. A., Chen, M., & Burrows, L. (1996). Automaticity of social behavior: Direct effects of trait construct and stereotype activation on action. Journal of Personality and Social Psychology, 71(2), 230–244.   

Díaz-García, J., Jiménez-Gámez, A., De la O, A., & Díaz-García, J. (2024). Cognitive Priming During Warmup Enhances Sport and Exercise Performance: A Goldilocks Effect. International Journal of Environmental Research and Public Health, 15(3), 452.   

Fiedler, K., & Strack, F. (2012). The Replication Crisis and Psychology as a Science. Zeitschrift für Psychologie, 220(4), 227–232.   

Forster, J., & Liberman, N. (2007). Psychology of the unconscious mind: A review. Retrieved from https://phaidra.univie.ac.at/open/o:1258444.   

Lee, M., Stojanovska, V., & O’Sullivan, L. (2021). The effects of exercise on the retention of motor skills. Frontiers in Psychology, 12, 746198.   

Latham, G. P. (2016). Goal setting theory and self-priming. Retrieved from https://www.researchgate.net/publication/305453668GoalSettingAPossibleTheoreticalFrameworkforExaminingtheEffectofPrimingGoalsonOrganizationalBehavior.   

Madan, C., & Spetch, M. (2014). An Enumerative Review and a Meta-Analysis of Primed Goal Effects on Organizational Behavior. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 125, 1–18.   

Madan, C. R., & Spetch, M. L. (2014). The neuroscience of memory: How priming works. Frontiers in Psychology, 5, 1450.   

Richards, J. M., & Carter, G. D. (2014). An implicit social concept of a positive cognitive condition in old age can affect the control process of the elderly and improve cognitive abilities. Aging and Mental Health, 18(2), 219–228.   

Weingarten, E., Chen, M., McAdams, B., & Fitzsimons, G. M. (2016). A meta-analysis of the behavioral effects of incidentally-presented words. Retrieved from https://repository.upenn.edu/items/3d21d456-c557-4c97-9ec0-ec456cecc548.

Disclaimer:

Dieser Podcast ist ein virtueller Spaziergang und dient ausschließlich der Information und Inspiration. Die Inhalte stellen keine Psychotherapie, kein Coaching und keine professionelle Beratung dar und ersetzen diese auch nicht.

Alle hier formulierten Aussagen sind wissenschaftlich recherchiert. Die entsprechenden Referenzen und Quellen findest du im Anhang der Show Notes zu dieser Folge.

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit der wissenschaftlichen Aussagen oder deren Anwendung. Die Inhalte dieses Podcasts sind nicht als Anleitung zu verstehen, etwas Bestimmtes zu tun, sondern dienen rein der Inspiration und Anregung zum Nachdenken.

Bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen wende dich bitte an entsprechende Fachkräfte oder Beratungsstellen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.